1. Wie bereitet man HexaPRO-Kochgeschirr für den ersten Gebrauch vor?+
Wählen Sie zuerst eine HexaPRO-Pfanne, einen Topf oder einen Wok. Waschen Sie das ausgewählte Kochgeschirr mit Seifenwasser. Spülen Sie es gründlich aus und trocknen Sie es vollständig ab. Erhitzen Sie das Kochgeschirr anschließend auf mittlerer Hitze. Verteilen Sie gleichmäßig 1 Teelöffel Öl auf der Oberfläche. Lassen Sie das Kochgeschirr 2–3 Minuten auf der Hitze. Fertig! Ihr HexaPRO-Kochgeschirr ist nun einsatzbereit und wird mit jeder Verwendung besser funktionieren.
2. Wie verwendet man HexaPRO-Kochgeschirr korrekt auf einem Induktionskochfeld?+
Verwenden Sie das HexaPRO-Kochgeschirr bei mittleren Leistungsstufen (5–6) auf dem Induktionskochfeld, um eine gleichmäßige Erwärmung der 3-Schicht-Konstruktion zu gewährleisten und potenzielle Schäden durch schnelles Überhitzen zu vermeiden. Auf Induktionskochfeldern entsteht die Hitze direkt im Kochgeschirr durch elektromagnetische Wellen. Wenn HexaPRO-Kochgeschirr bei zu hohen Temperaturen verwendet wird, kann es zu intensiver und konzentrierter Erhitzung am Boden kommen, was oft dazu führt, dass Speisen haften bleiben.
3. Warum kann HexaPRO-Kochgeschirr bis zu 220 °C im Backofen verwendet werden, sollte aber nicht auf dem Induktionskochfeld überhitzt werden?+
Der entscheidende Unterschied liegt in der Art der Wärmeübertragung. Im Backofen wird die Hitze erzeugt und gleichmäßig durch die Luft um das Kochgeschirr verteilt. Die heiße Luft erhitzt das Kochgeschirr allmählich auf eine einheitliche Temperatur, was schonender für das Kochgeschirr ist und eine sichere Nutzung bei höheren Temperaturen ermöglicht. HexaPRO-Kochgeschirr ist für den Einsatz bei Temperaturen bis zu 220 °C getestet.
4. Ist HexaPRO-Kochgeschirr spülmaschinenfest?+
Ja, HexaPRO-Kochgeschirr kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Lassen Sie das Kochgeschirr vor der Reinigung vollständig abkühlen. Für eine längere Lebensdauer und optimale Leistung der Antihaftbeschichtung empfehlen wir jedoch die manuelle Reinigung.
5. Warum haften Speisen am HexaPRO-Kochgeschirr?+
Speisen können aufgrund unsachgemäßer Nutzung oder Pflege an der Oberfläche haften bleiben. Waschen Sie das Kochgeschirr vor dem ersten Gebrauch gründlich und reiben Sie es leicht mit Öl ein. Kochen Sie stets mit mittleren bis niedrigen Leistungsstufen auf dem Herd und vermeiden Sie die Verwendung von Metallutensilien, da diese die Antihaftbeschichtung beschädigen können.
6. Wie verhindert man Rostbildung am Rand des HexaPRO-Kochgeschirrs?+
Rostbildung am Rand des Kochgeschirrs kann durch längere Einwirkung von Wasser oder Feuchtigkeit entstehen. Trocknen Sie das Kochgeschirr nach der Reinigung immer gründlich ab und lagern Sie es an einem trockenen Ort. Wenn trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen Rost auftritt, kontaktieren Sie uns, und wir finden gemeinsam eine Lösung.
7. Was ist der Unterschied zwischen HexaPRO- und HexClad-Kochgeschirr?+
Beide Kochgeschirrserien verwenden Hybridtechnologie, werden jedoch von unterschiedlichen Herstellern produziert und können sich in Materialien, Design und Eigenschaften unterscheiden. Für einen spezifischen Vergleich empfehlen wir, die technischen Details beider Serien zu prüfen. Leider können wir keine Informationen zu HexClad-Kochgeschirr bereitstellen, da dieses nicht Teil unseres Sortiments ist.
8. Warum enthält HexaPRO-Kochgeschirr Aluminium? Ist es sicher zu verwenden?+
HexaPRO-Kochgeschirr enthält Aluminium aufgrund seiner hervorragenden Wärmeleitfähigkeit, die eine gleichmäßige Erwärmung gewährleistet. Das Aluminium ist zwischen den Schichten eingebettet und kommt nicht mit Lebensmitteln in Kontakt, wodurch die Nutzung sicher ist. Jedes Kochgeschirrstück wird einer präzisen Kontrolle unterzogen und erfüllt strenge Qualitätsstandards, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.
9. Warum verändert sich die Farbe der Beschichtung auf dem Kochgeschirr?+
Die Farbe der Beschichtung kann sich durch hohe Temperaturen oder die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel verändern. Wir empfehlen die Reinigung mit einem weichen Schwamm und mildem Reinigungsmittel sowie das Kochen bei mittleren bis niedrigen Temperaturen.
10. Was soll ich tun, wenn ich Partikel der Beschichtung in meinem Essen bemerke?+
Wenn Sie Partikel der Beschichtung in Ihrem Essen bemerken, bedeutet dies, dass die Oberfläche des Kochgeschirrs beschädigt ist. Verwenden Sie das Kochgeschirr nicht weiter und kontaktieren Sie uns, damit wir eine geeignete Lösung finden können.
11. Warum verteilt sich Flüssigkeit nicht gleichmäßig im HexaPRO-Kochgeschirr?+
Wenn die Flüssigkeit nicht in der Mitte bleibt, kann der Boden des Kochgeschirrs verformt werden. Dies kann durch Überhitzung oder mechanische Schäden verursacht werden. Wir empfehlen, bei geeigneten Temperaturen zu kochen (maximal Stufe 5–6 auf Induktion) und das Kochgeschirr vorsichtig zu handhaben.
12. Was deckt die Garantie für HexaPRO-Kochgeschirr ab?+
HexaPRO-Kochgeschirr wird mit einer Garantie geliefert, die Material- und Herstellungsfehler abdeckt. Für spezifische Garantiebedingungen und Informationen zum Reklamationsprozess wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice oder überprüfen Sie die mit Ihrem Kauf bereitgestellten Unterlagen.
Viel Spaß beim Kochen! :)